Unser dritter Wettkampf im Mai führte uns abermals nach Brandenburg a.d. Havel zum Beetzsee.
Auf der 25. Ausgabe der Kinderregatta des Ruder-Club-Havel Brandenburg wollten sich 14 Kinder des RCKW mit anderen Vereinen aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt messen.
Viel Wind wurde voraus gesagt. Viel Wind sollten wir auch bekommen.
Unter für uns Rudersportler wirklich sehr schwierigen Wetterbedingungen zogen wir am 28. Mai 2022 unseren Hut vor den jüngsten Sportlern all der teilnehmenden Rudervereine, die den Mut hatten, bei Windstärke 7 und noch ein wenig stärkeren Böen einfach ihr Ding zu machen und ihren Wettkampf zu bestreiten. Traditionell wird die Kinderregatta unter den 10-14jährigen Ruderern ausgetragen. Für viele ist es gar der erste Wettkampf im Rudersport. Umso größer war ihre Leistung am letzten Maiwochenende.
Die jungen Sportler des RCKW ruderten in einigen sehr spannenden Entscheidungen in der Spitze. Am Ende des Tages waren fünf der errungenen Podestplätze Bugballentscheidungen, wo es nur um Hunderstel ging.
Mit so einer knappen Entscheidung starteten wir sogleich in den Tag. Moritz Steffien ruderte im Leichtgewichtseiner der 14jährigen Jungen über die 1000 Meter Distanz. Bis ca. 400 vor dem Ziel lag Moritz auf einem sicheren 2. Platz, kam dann aber durch seine Reserven und unter dem Anfeuern seiner Mannschaftskameraden noch einmal zum führenden Boot herangeflogen. Bis kurz vor dem Ziel war nicht klar, wer die Entscheidung gewinnt. Am Ende war es ein Bugball und Moritz gewann den Silberrang.
Ebenso spannend machten es uns unsere 13/14jährigen Mädels im Zweierrennen. Hier gingen zwei Mannschaften für uns über die 1000 Meter Strecke. Lilly Logwin und Lucie Mewes lagen bis zur Hälfte der Strecke gleichauf mit dem Neuruppiner Mädchenzweier. Zum Zielsprint kamen allerdings Hellena Strauß und Johanna Steinhäuser auf der Innenbahn angeflogen. Die Neuruppiner konnten kontern, Lilly und Lucie mobilisierten die letzten Kraftreserven. Am Ende war es dieses Mal der RCKW Bugball von Hellena und Johanna, der die Ziellinie als erstes überquerte. Lilly und Lucie sicherten sich den Bronzerang.
Als nächstes gingen unsere Jüngsten an den ersten Start ihres Rudererlebens. Hoch motiviert stiegen unsere 10jährigen Mädels Lotta Steinhäuser, Nele Bruns, Charlotta Belger und Amelie Kraus mit Stfr. Johanna Steinhäuser ins Boot. Ziel: Einfach den Vierer sicher über die Strecke bringen. Die vier Mädels zeigten während des Rennens eine große Teamleistung. Nachdem Amelie auf Schlag vom Rollsitz rutschte, legten sich die anderen drei Mädels noch mehr ins Zeug. Nachdem Johanna Amelie nicht wieder auf den Rollsitz helfen konnte, drehte sich letztere kurzerhand um und feuerte die Teamkolleginnen auch mit an, als sie merkte, dass in dem Moment nichts anderes möglich war. Auch nach der ersten Enttäuschung war der Temageist bei den Mädels ungebrochen und sie freuen sich bereits auf die nächste Regatta im Juli.
Das nächste Rennen über 1000 Meter absolvierten Alexander Pohl und Jannes Vagt im Jungenzweier AK 13/14. Beide lieferten eine souveräne Leistung ab und ruderten bei zunehmenden Wellen einen sicheren Sieg für den RCKW nach Hause.
Im letzten Rennen vor der Mittagspause feierten wir Jojos (Johanna Steinhäuser) furioses Einerrennen. Eigentlich im Leichtgewicht gemeldet, bekam Jojo keine Gegenmeldung und startete bei den Normalgewichten mit. In einem vollen Feld ruderte sie nicht etwa nur mit den anderen mit. Nein, sie kämpfte die gesamte Strecke um den zweiten Platz in der Spitzengruppe. Am Ende gewann sie Bronze in einer abermals knappen Bugball-Entscheidung!
In der Mittagspause drehte der Wind. Die Bedingungen am Start und auf der Strecke wurden schwieriger. Daher entschied die Regattaleitung alle Rennen am Nachmittag nur noch über eine Distanz von 200 Metern auszutragen. Diese Sprintstrecke versprach am Ende noch spannendere Entscheidungen.
Hellena Strauß ersprintete sich im Einer der 13jährigen Mädchen Bronze.
Der Jungenvierer AK 13/14 mit Felix Steinhäuser, Adrian Kraus, Jannes Vagt, Alexander Pohl und Stm. Moritz Steffien erruderten sich in einem sehr spannenden und schnellen Sprint um 6 Hunderstel den 1. Platz.
Siegen konnte auch unser Mixvierer AK 13/14 mit Lilly, Adrian, Lucie und Felix - hier waren es am Ende nur 2 Hunderstel!
Unsere Bilanz am Tagesende: Wir erreichten den 2. Platz in der Vereinswertung von 17 teilnehmenden Vereinen!
Wir danken euch für diesen harmonischen und von den sportlichen Leistungen her überragenden Regattatag!
Euer Trainerteam Fanni, Katrin, Michel, Stefan