9. Frauenseelauf 2017

Der erste Wettkampf des Jahres sollten für unsere Ruderjugend der AK 10-14 der Laufwettkampf am Frauensee in Gräbendorf sein. Die WSG 81 aus KWh organisierte wieder einmal alles reibungslos, obwohl dem riesigen Starterfeld von rund 400 Sportlern gerechnet hatten. Ein wenig hatten wir Ruderer dieses Jahr damit zu tun, denn es starteten nach unserer Werbung für den Frauenseelauf, Rudersportler vom RC und WSV KWh, vom Frankfurter Ruderclub, vom Rüdersdorfer Ruderverein und vom Rathenower Ruderclub Wiking. Neben den Laufvereinen waren auch wieder die umliegenden Grundschulen vertreten und waren wie immer sehr schnell unterwegs.

Der RCKW ging mit stolzen 30 Sportlern an den Start, wobei es uns vornehmlich um den Teamgeist ging, als um läuferische Einzelleistungen. Und darin waren wir dann am Ende auch richtig gut. Bereits beim Aufwärmen sahen uns ein paar ältere Laufsportler zu und meinten, es wäre bei uns ja wie bei der Armee. Dabei meinten sie das nicht böse, es war nur lustig anzusehen wie sich 30 Kinder und Jugendliche gleichzeitig warm hopsten.

Zuerst gingen unsere Kinder der Altersklassen 10-14 auf den 3,5 km langen Rundkurs. In einem Starterfeld von 140 Läufern waren Maximilian und Max unsere schnellsten, die mit einer Laufzeit von 18 Minuten über die Ziellinie kamen; dicht gefolgt von Konstantin, der die Strecke in 20 Minuten lief. Eliabeth, Elías (unser jüngster wurde 5. Schnellster Läufer des RCKW), Paul Z. und Paul M. waren auch nicht viel langsamer und kamen nach 21 Minuten ins Ziel. Emilia benötigte noch 30 Sekunden länger, zeigte aber auch eine starke läuferische Leistung. Alle acht SportlerInnen liefen im ersten Drittel des Gesamtfeldes. Im Mittelfeld trudelten nach 23 bis 25 Minuten Karl, Erik M., Moritz, Lisa, Elias, Jaron, Erik V., Matteo und Till über die Ziellinie. Dabei zeigten Elias und Matteo den größten Teamgeist. Beide hätten wahrlich schneller laufen können, entschieden sich aber dafür ihren Vereinskameraden Jaron und Till beim Laufen zu helfen und sie zu motivieren.

Folgende Kinder bewiesen auf den 3,5 km, dass sie sehr ausdauernd sind und lange laufen können: Philipp, Laura, Charlene, Frida und Til kamen nach 26, 29 und 30 Minuten durch das Ziel.

Nun gesellten sich alle bereits gelaufenen Kinder zu den Trainern und Eltern und bildeten mit ihnen einen großen Anfeuerungschor für unsere Juniorentruppe. 145 Starter begaben sich auf die 7,5 km Strecke. Michel und Felix waren mit 33 Minuten Laufzeit unter den schnellsten und erreichten Platz 13 und 14 im gesamten Läuferfeld. Auch Mathis und Leo erreichten mit 35 und 37 Minuten Laufzeit die Top 50. Theo folgte dicht dahinter mit 38 Minuten. Und unsere Sassi erreichte das Ziel nach ausdauernden knappen 50 Minuten. Auch Udo, der Papa von Frida, traute sich an die Strecke und lief knapp 54 Minuten. Unsere Noreen startete für die WSG81 und lief sogar die 15 km Strecke in 1:33,24, gefolgt von Saskias Mama, Antje Schwertfeger, mit 1:35,00.

Ganz groß war unsere Rudertruppe beim Anfeuern. Mit viel Inbrunst wurden die Junioren von uns ins Ziel gerufen, aber es wurden auch aus Fairplay und Respekt uns unbekannt Sportler angefeuert. Als ein Läufer der Altersklasse M85 an uns vorbei lief, rief Charlene ganz bewundernd: „Dass der das noch schafft!“…

Für den RCKW sprangen an diesem Tag folgende Dinge heraus:

·         Einige tolle Laufduelle bis ins Ziel

·         Eine Bronzene Medaille der wU16 durch Elisabeth Wahl über 3,5 km

·         Eine Bronzene Medaille dermU18 durch Michel Hasselberg über 7,5 km

·         Wir gratulieren Noreen zu ihrem Sieg in der wU20 über 15 km

·         Ein schöner sportlicher Wettbewerb, wobei jeder unser RCKW Team durch seine einzelnen Leistungen, sei es sportlich oder menschlich, bereichert hat

P1290598.JPG
Frauenseelauf.jpg
Frauenseelauf1.jpg
Frauenseelauf2.jpg
P1290645.JPG
P1290652.JPG