Vereinsmeisterschaft bei kühlen Herbstemperaturen - Olympionike Hans Gruhne zu Gast beim Vereinsfest

Sehr ereignisreich gestaltete sich unser 12. November 2016.

Traditionell trafen sich Kinder, Junioren und Erwachsene, um im Einer den oder die schnellste(n) RuderkameradIn 2016 zu ermitteln.

Bei morgendlichen Temperaturen um die 0° C feuerten zunächst unsere AK 13/14 an, die auf der 1 km langen Strecke um den Vereinsmeister kämpften. Elisabeth Wahl und Maximilian Neujahr hatten hierbei die Nase vorn.

Bei unseren Junioren ruderten Saskia Schwertfeger und Theo Eckert die schnellsten Zeiten. Unsere Seniorinnen schickten dieses Jahr drei Frauen an den Start, wobei Fanni Hasselberg die “Venus” am schnellsten bewegen und um die zwei Wenden steuern konnte.

Acht Männer aus dem Senioren- und Mastersbereich kämpften nach den Damen um den Vereinsmeistertitel. Dieser Wettkampf entwickelte sich als sehr spannend, denn alle Acht schoben die Bugspitze innerhalb von 39 Sekunden über die Ziellinie. Robert Hasselberg nahm Stefan Krusemark den Titel aus 2015 mit diesen 2 Sekunden ab und freute sich mit vorher nur 12 geruderten Kilometern in der Saison über den Vereinsmeistertitel 2016.

Neben diesem Ruderwettkampf sagte die Ruderjugend mit ein paar erwachsenen Helfern dem Laub den Kampf an. Mit Harke und Schubkarre machten wir uns an die Blätter unserer Erlen und gegen 14 Uhr war unsere komplettes Grundstück einmal vom ganzen Laub befreit.

Am Abend hatten Veranstaltungswartin Uli und Helfer Winne zu einem Vereinsfest geladen. Gut strukturiert und mit Herz wurden Beiträge von der Rudersaison 2016 gestaltet. Knut berichtete von den Erlebnissen seiner Juniorentruppe und Hanna, Emilia, Elisabeth und Katrin präsentierten ihre Rudersaison 2016 in Reimen und Bildern. Anschließend wurden mit großem Beifall unsere Vereinsmeister geehrt.

Während einer kurzen Beitragspause füllten wir unsere Mägen mit vielen guten Dingen vom warm-kalten Buffett. Satt und zufrieden bedankte sich Knut bei den Trainern und Übungsleitern des RCKW, die sich jede Saison mit viel Herzblut um den Nachwuchs, aber auch um Erwachsene kümmern, die das Rudern lernen wollen. Anschließend wurden langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt.

Von einem besonderen Highlight des Jahres 2016 berichteten unsere Junioren Richard, Andro, Leo und Theo. Die vier fuhren mit der Deutschen Ruderjugend nach Rio de Janeiro zur Olympiade. Mit vielen bunten Fotos berichteten sie von ihren zwei Wochen unter den großen Sportlern.

Zu seinem besonderen Olympia-Moment, dem Sieg des Männer-Doppelvierers, berichtete uns Schlagmann Hans Gruhne. Auf unsere Einladung hin, ließ er es sich nicht nehmen, den Finallauf noch einmal zu kommentieren. Geduldig beantwortete er alle Fragen von Klein und Groß, die auch ein manches Mal für ein Schmunzeln ode rein Lachen im Saal sorgten.

Unsere Kids sammelten fleißig Autogramme, durften die Goldmedaille anfassen und waren begeistert. Zunächst wollten alle auch zu Olympia, doch als Hans berichtete, dass er seit mehreren Jahren auf Schokolade und Saft verzichtet, um sich gesund zu ernähren, war man dazu nicht mehr allzu hoch motiviert…

Zum Ausklang dieses Vereinsfestes durften die Vereinshymne und ein paar Butzel nicht fehlen….

P1280306.JPG
P1280346.JPG
P1280316.JPG
P1280318.JPG
P1280325.JPG
P1280329.JPG
IMG-20161112-WA0000.jpg